• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Skip to footer
  • Start
     
  • Über
    mich
  • Meine
    Angebote
    • Onlinekurs Google-Unternehmensprofil
      („Google My Business“)
      • Abmeldung
      • Abmeldung Warteliste Online-Kurs
      • Abmeldung von der Warteliste für den Online-Kurs Google My Business
      • Abmeldung von der Warteliste für das Gruppenprogramm SEO:einfach:machen
    • Online-Kurs „Suchmaschinen-
      optimie­rung für WordPress – Einsteiger“
  • Referenzen
     
  • Kunden-
    stimmen
  • Blog
     
  • Newsletter
     
    • Newsletter abmelden
  • Kontakt
     
    • Impressum
    • Datenschutz

Anne Bremer Marketing || Kommunikation

Webdesign | SEO | Google My Business

Sie sind hier: Startseite / Blog / QR-Code – brauche ich so was?

22. Februar 2023

QR-Code – brauche ich so was?

QR-Code - brauche ich so was?

TL;DR: Wenn Du bestimmte Voraussetzungen beachtest, kann ein QR-Code ein nützliches und einfach einsetzbares Werkzeug sein, um mit Interessierten in Verbindung zu treten und ihnen einen Mehrwert zu bieten.

Du hast sicher schon QR-Codes in „freier Wildbahn“ gesehen, oder? Falls nicht, hier ein Beispiel, das tatsächlich funktioniert und vielleicht auch für Dich interessant ist:

Beispiel QR-Code

Auf die Idee zu diesem Beitrag bin ich vor einigen Tagen beim abendlichen Spaziergang gekommen. In einem Wald stand ein Hinweisschild einer Stiftung mit einem QR-Code. Natürlich war ich neugierig und wollte sehen, wohin der Link führt.

Leider wurde, wie so oft bei diesen Schildern, ein externer Dienst für den QR-Code genutzt. Beim Aufruf des Links wurde ich zuerst auf eine Werbeseite des Anbieters (die ich wegklicken musste) und erst danach auf eigentliche Website weitergeleitet. Auch aus Datenschutzgründen ist das nicht schön, wenn jeder Aufruf erst über einen Dritten geht und Daten übertragen werden.

Es kommt auch immer mal wieder vor, dass QR-Codes eines Tages nicht mehr funktionieren, weil sich die URL (der Link) geändert hat, der Vertrag mit dem Anbieter ausgelaufen ist usw. Das hast Du vielleicht bei Wandertouren auch schon erlebt.

Wie kann man das vermeiden?

Erstelle Deinen QR-Code selbst

Achte darauf, wie Du Deinen QR-Code erstellst. Es gibt eine Reihe von Anbietern im Internet (achte darauf, dass der QR-Code kommerziell genutzt werden darf und keine dauerhaften Kosten entstehen!).

Gefunden habe ich z. B. https://www.websiteplanet.com/de/webtools/free-qr-code-generator/, der sehr viele Möglichkeiten bietet, und Adobe Express (kostenlos, mit Registrierung, weniger Optionen). Beide habe ich noch nicht ausprobiert. Auch interessant: Der QR-Code-Generator von Shopify.

Schon in der kostenlosen Version von Canva gibt es ebenfalls einen QR-Codegenerator:

Canva - Übersicht Apps für QR-Codes und mein Favorit

Du kannst den QR-Code in der kostenlosen Canva-Version leider nicht als .svg-Datei exportieren, das geht nur in der PRO-Version.

Worauf sollte ich achten?

Die URL sollte so kurz wie möglich sein, damit der QR-Code nicht zu komplex wird.

So sieht der QR-Code für www.anne-bremer.de aus:

QR-Code für www.anne-bremer.de

Und das ist der QR-Code für die URL: https://www.anne-bremer.de/fruehjahrsputz-fur-deine-website/

QR-Code für https://www.anne-bremer.de/fruehjahrsputz-fur-deine-website/

Da hier viel mehr Daten kodiert werden müssen, ist die Auflösung feiner. Das bedeutet, dass die Mindestanzeigegröße des QR-Codes größer sein muss, damit er richtig gelesen werden kann. Achte auf ausreichend Kontrast zwischen dem Hintergrund und der Farbe des QR-Codes, um Probleme beim Scannen zu vermeiden. Als empfohlene Mindestgröße habe ich 2 × 2 cm gefunden, also auf jeden Fall testen!

Es ist möglich, der URL einen Tracking-Zusatz hinzuzufügen, um die Wirksamkeit des QR-Codes zu testen. Nutze dafür den Campaign URL-Builder von Google Analytics. Da die URL mit Tracking-Zusatz relativ lang ist, richte am besten auch eine kurze Weiterleitung mit dem Plugin Redirection ein.

Wenn Du den QR-Code drucken willst, sollte die Druckdatei möglichst groß sein und im .svg-Format oder als .pdf vorliegen.

Achte immer darauf, dass die Druckdatei ausreichend Kontrast hat (hellgrau auf dunkelgrauem Hintergrund ist problematisch). Um den QR-Code herum sollte genügend Freiraum, die sogenannte „Ruhezone“, von mindestens 3 Kästchen Größe vorhanden sein.

Idealerweise gibst Du auch die URL an, auf die Du verweist, für diejenigen, die den QR-Code nicht scannen wollen oder können.

Es ist auch sinnvoll, dem QR-Code eine Handlungsaufforderung voranzustellen: „QR-Code scannen und Video ansehen“ damit Interessierte sofort wissen, was der Inhalt bzw. der Mehrwert des QR-Codes ist.

Ganz wichtig: Teste den QR-Code mehrmals, bevor Du ihn veröffentlichst, am besten auch mit verschiedenen Endgeräten.

Was geschieht, wenn die URL nicht mehr gültig ist?

QR-Codes sind oft statisch, d.h., wenn der QR-Code einmal erstellt wurde, kann man die Daten der Kodierung nicht mehr ändern. Wenn es die URL nicht mehr gibt, bekommt derjenige, der den Code aufruft, eine „404-Inhalt-nicht-gefunden“-Fehlerseite angezeigt. Vermeiden kannst Du das, wenn Du auf Deiner Website eine Weiterleitung einrichtest, also die alte URL auf eine neue URL umleitest.

Beispiel:

Alte URL im QR-Code: https://www.anne-bremer.de/test

Neue URL: https://www.anne-bremer.de/test2

Lösung: Dauerhafte Weiterleitung (301-Weiterleitung) der URL https://www.anne-bremer.de/test auf die neue URL https://www.anne-bremer.de/test2.

Wie Du das einrichten kannst?

Viele SEO-Plugins bieten die Möglichkeit, Weiterleitungen einzurichten. Falls das bei Deiner Website nicht der Fall ist, empfehle ich Dir das Plugin Redirection, das Du kostenlos herunterladen kannst. Hier erfährst Du mehr über das Plugin: https://www.anne-bremer.de/wordpress-plugin-tipps/#redirection Achtung: Bevor Du ein neues Plugin installierst, mache immer eine Datensicherung.

Flexibilität mit statischen QR-Codes? Ja, das funktioniert!

Ich habe einen QR-Code auf meiner Visitenkarte. Derzeit zeigt der Code auf die Seite, auf der man meinen Newsletter abonnieren kann. Ich möchte aber flexibel bleiben und will den Link ändern können, ohne neue Visitenkarten drucken zu müssen. Oder stell Dir vor, Du hast einen QR-Code-Aufkleber auf Deinem Firmenfahrzeug …

Wie habe ich das gelöst?

Ich habe eine URL erstellt, die es so auf der Website nicht gibt und die schön kurz ist: https://www.anne-bremer.de/vcf. Jedes andere Wort, Buchstaben- oder Zahlenkombination ist auch möglich.

Diese URL leite ich mit dem Plugin Redirection auf die Unterseite, die mir gerade wichtig ist. Ich könnte sogar auf eine externe Website verweisen, z. B. meine Kursplattform, Facebook, meinen YouTube-Kanal … – die Möglichkeiten sind unbegrenzt.

Noch eine Idee in diesem Zusammenhang: Ich könnte auch auf die „Linktree“-Seite verweisen, die ich für meinen Instagram- und YouTube-Kanal erstellt habe, um sowohl der Impressumspflicht nachzukommen als auch aktuelle Inhalte und meine Angebote zu teilen.

Wie und wo kann ich QR-Codes verwenden?

Hier einige Ideen, wo Du QR-Codes einsetzen kannst:

  • Visitenkarten
  • Flyer, Werbepostkarten, Broschüren
  • Briefpapier
  • Aufsteller oder Aufkleber im Schaufenster, wenn Du ein Einzelhandelsgeschäft hast, Dienstleisterin oder in der Gastronomie tätig bist
  • Veranstaltungsplakate, Werbeplakate, Banner
  • Aufkleber auf Firmenfahrzeugen
  • Anzeigen in Zeitschriften/Zeitungen (Printmedien), Werbebriefe
  • Messen
  • Produktverpackungen
  • Speisekarten in Restaurants (evtl. mit Bestellfunktion)
  • Kombination von Offline- und Online-Inhalten in Reiseführern, beim E-Learning
  • Link zu Routenplanern

Wofür kannst QR-Codes nutzen?

  • Link zu Websites/spezifischen URLs (Die Website muss auf Smartphones & Tablets gut nutzbar sein!)
  • Link zu Social-Media-Profilen
  • Newsletterabonnement
  • .vcf-Dateien (Visitenkarten)
  • Audio-Dateien
  • Videos
  • Telefonnummern
  • Gewinnspiele
  • Sonderangebote
  • Coupons und Gutscheine
  • Anwendungsbeispiele
  • Rezepte
  • Herstellung eines Produkts
  • Kontakt zum Kundenservice
  • App-Download
  • Verlinkung zu Bewertungsplattformen (Google-Unternehmensprofil oder Proven Expert (kostenpflichtig) für mehr Bewertungen)
  • QR-Codes für WLan-Zugang
  • für Kundenfeedback
  • für Umfragen
  • um Bewertungen anzuzeigen (im Google-Unternehmensprofil oder auf Deiner Website) und/oder neue Bewertungen zu erhalten …

Viele Möglichkeiten für unterschiedliche QR-Code-Inhalte findest Du auch bei Website-Planet.

Hast Du noch Fragen oder Ideen? Schreibe mir gerne eine E-Mail an .

Online-
Website-
Check

Ich gebe Dir sofort umsetzbares Feedback zu Gestaltung, Benutzerfreundlichkeit oder Suchmaschinenoptimierung für Deine Website. Vereinbare gleich einen Termin und wir besprechen alle Deine Fragen!

Ja, ich möchte Deine Unterstützung

Kategorie: Blog

Haupt-Sidebar

 
 
 
 

Bleiben Sie in Kontakt!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Telefon
  • XING
  • YouTube

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Über mich

Anne Bremer, Webdesignerin

Online-Marketing-Spezialistin. Webdesignerin. Texterin. WordPress-Fan.

Mehr erfahren

Webdesign-Referenzen

Screenshot www.schoene-heide.de - Projekt von Anne Bremer Marketing || Kommunikation

Mehr Referenzen ansehen

Aktuelles im Blog

Es gibt ein neues Feature für Dein Google-Unternehmensprofil: Die Profilstärke

Google-Unternehmensprofil: Neues Feature Profilstärke

Es gibt ein neues Feature für Google-Unternehmensprofile: die Profilstärke. Erfahre im Video, was es damit auf sich hat und was jetzt zu tun ist!

QR-Code - brauche ich so was?

QR-Code – brauche ich so was?

Wenn Du bestimmte Voraussetzungen beachtest, kann ein QR-Code ein nützliches und einfach einsetzbares Werkzeug sein, um mit Interessierten in Verbindung zu treten und ihnen einen Mehrwert zu bieten.

Meine Plugintipps für Deine WordPress-Website

Plugins, die ich auf jeder WordPress-Website installiere

Heute stelle ich Dir einige WordPress-Plugins vor, die ich auf jeder Website, die ich für Kund:innen oder mich selbst erstelle, installiere. Du kannst diese Plugins kostenlos bei WordPress herunterladen.

Kontakt­informationen

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

Anne Bremer
Marketing || Kommunikation
Hauptstr. 10 a
29646 Bispingen
Telefon: +49 5194 9744174
Fax: +49 5194 9744175
E-Mail:

 
       

Footer

Meine Kontaktdaten

Anne Bremer
Marketing || Kommunikation
Hauptstr. 10 a
29646 Bispingen
Telefon: +49 5194 9744174
Telefax: +49 5194 9744175
E-Mail:

Mehr von Anne Bremer

Facebook
Instagram
LinkedIn
Xing
YouTube

Ich bin Partnerin des Naturparks Lüneburger Heide

Partner-Logo: "Aktiv für den Naturpark"

Mehr erfahren

Zurück zum Seitenanfang
 
Copyright © 2013–2023 | Alle Rechte vorbehalten!
Impressum | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen