• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Skip to footer
  • Start
     
  • Über
    mich
  • Meine
    Angebote
    • Onlinekurs Google-Unternehmensprofil
      („Google My Business“)
      • Abmeldung
      • Abmeldung Warteliste Online-Kurs
      • Abmeldung von der Warteliste für den Online-Kurs Google My Business
      • Abmeldung von der Warteliste für das Gruppenprogramm SEO:einfach:machen
    • Online-Kurs „Suchmaschinen-
      optimie­rung für WordPress – Einsteiger“
  • Referenzen
     
  • Kunden-
    stimmen
  • Blog
     
  • Newsletter
     
    • Newsletter abmelden
  • Kontakt
     
    • Impressum
    • Datenschutz

Anne Bremer Marketing || Kommunikation

Webdesign | SEO | Google My Business

Sie sind hier: Startseite / Blog / Plugins, die ich auf jeder WordPress-Website installiere

16. Dezember 2022

Plugins, die ich auf jeder WordPress-Website installiere

Meine Plugintipps für Deine WordPress-Website

Heute stelle ich Dir einige WordPress-Plugins vor, die ich auf jeder Website, die ich für Kund:innen oder mich selbst erstelle, installiere. Du kannst diese Plugins kostenlos bei https://de.wordpress.org/plugins/ herunterladen. Die kostenlosen Versionen bieten alle Funktionen, die ich normalerweise für eine Website benötige. Also lass Dich nicht beeindrucken, wenn die Pluginautoren für die PRO-Version werben.

Achtung: Bevor Du ein neues Plugin installierst, stelle sicher, dass Du eine aktuelle Datensicherung hast! Es kann gelegentlich vorkommen, dass ein neues Plugin eine Website „zerschießt“, selbst wenn es sich um bewährte Plugins handelt.

Code Snippets

Eher für erfahrene WordPress-Nutzer: Das Plugin Code Snippets ist eine einfache und komfortable Möglichkeit, die functions.php Deines Themes um Funktionalitäten zu ergänzen. Ich nutze das Plugin unter anderem, um Grundeinstellungen in WordPress, die ich nicht will, abzuschalten. Und ich muss dafür kein weiteres Plugin installieren.

Zu diesen Grundeinstellungen gehören:

  • Bildqualität für jpg-Uploads 100 %
  • keine Skalierung von großen Bildern
  • kein ablenkungsfreier Modus für den WordPress-Editor
  • Infinite Scrolling für die Inhalte der Mediathek.

Im Beitrag „Einige kleine Code Snippets für das Dashboard von WordPress“ findest Du die entsprechenden Snippets und eine Anleitung für das Plugin.

Koko Analytics

Koko Analytics ist ein Plugin, das datenschutzfreundlich Besucherzahlen und Seitenaufrufe Deiner Website zählt. Außerdem zeigt es, woher die Seitenbesucher kommen, die sogenannten Verweise.

Wenn Du ein Cookie Plugin wie Borlabs Cookies installiert hast, wirst Du bald feststellen, dass rund 50 % der Daten in Deiner Analysesoftware fehlen, weil Seitenbesucher:innen der Analyse nicht zugestimmt haben. Diese Lücke schließt das Plugin. Und mal ehrlich – wann hast Du zuletzt in Deine Analysedaten bei Google Analytics oder Matomo geschaut?

Diese Daten werden direkt im Dashboard Deiner Website angezeigt.

Screenshot von Koko Analytics - Seitenaufrufe, Besucher und Verweise

Der Vorteil ist, dass Du Koko Analytics ohne Cookies verwenden kannst und keine externen Dienste involviert sind. Wenn Du das Plugin installierst, achte bitte darauf, dass Du das Plugin so einstellst, dass kein Cookie gesetzt wird, um eindeutige Besucher und Seitenaufrufe zu bestimmen. Deine eigenen Seitenbesuche kannst Du auch ausschließen.

Einstellungen für das Plugin Koko Analytics

Limit Login Attempts Reloaded

Du hast sicher schon von Brute-Force-Attacken gehört, bei denen Hacker versuchen, Dein Passwort und Deinen Benutzernamen zu erraten, um Deine Website zu hacken.

Hier kann das Plugin Limit Login Attempts Reloaded helfen. Mithilfe des Plugins kannst Du die Zahl der Loginversuche für Deine Website beschränken.

Ich stelle das Plugin ganz scharf auf die maximal möglichen Werte ein, denn ich könnte im Notfall über FTP auf die Website zugreifen und das Plugin deaktivieren, wenn ich mich irgendwann selbst ausgesperrt hätte:

Einstellungen von Limit Login Attempts Reloaded

Aber schon die Standardeinstellungen des Plugins erhöhen die Sicherheit.

Das Plugin hat eine Freigabeliste, in die Du IP-Adressen oder Benutzernamen eintragen kannst, für die es keine Aussperrung gibt. Wenn Dein Benutzername „Admin“ oder Dein Name ist, ist das wenig sicher. Buchstaben-/Zahlenkombinationen dagegen funktionieren gut.

Und außerdem gibt es eine Blacklist von Benutzernamen. Wenn jemand versucht, sich damit anzumelden, wird er sofort gesperrt. Es lohnt sich, immer mal wieder in das Aussperrungsprotokoll des Plugins zu schauen und die Blacklist zu ergänzen. Aufgrund der Vielzahl der Websites, die ich betreue, kann ich sagen, dass websiteübergreifend oft die gleichen Benutzernamen für Brute-Force-Attacken verwendet werden.

Hier kannst Du meine Blacklist Stand Dezember 2022 herunterladen. Achte darauf, dass Dein Benutzername nicht auf der Liste steht, wenn Du die Liste bei Dir hochlädst, damit Du Dich nicht selbst aussperrst.

Wichtig für die Sicherheit Deiner Website ist auch, dass Du erforderliche Updates (Plugins, Themes, WordPress) regelmäßig durchführst. Mach Dir gleichen einen Serientermin in Deinen Kalender!

Redirection

Redirection ist mein Lieblingsplugin, um 301-Weiterleitungen einzurichten. Die benötige ich oft, zum Beispiel weil sich eine URL geändert hat (aus https://www.anne-bremer.de/kontakt-und-anfahrt/ könnte z. B. https://www.anne-bremer.de/kontakt/ werden) und ich nicht will, dass Seitenbesucher:innen auf einer 404-Fehlerseite landen (Inhalt nicht gefunden). Das passiert oft nach einem Relaunch einer Website. Und dann ist es ganz besonders wichtig, die alten URL weiterzuleiten, sonst brechen Deine Besucherzahlen ein.

Oder ich möchte eine kurze URL erzeugen, die man sich gut merken kann, für eine Werbeaktion oder einen QR-Code. Diese kurze URL kann ich dann auf unterschiedliche URLs weiterleiten, ganz nach Bedarf. Ich habe einen QR-Code auf meiner Visitenkarte. Im Moment zeigt die URL des QR-Codes auf die Kontaktseite, könnte aber auch auf eine Angebotsseite zeigen. So brauche ich keine neuen Visitenkarten drucken, wenn das Ziel des QR-Codes sich ändert.

Wichtig sind die Einstellungen im Tab „Optionen“:

Einstellungen für die Optionen des Plugins "Redirection"

In Redirection kann ich nicht nur selbst Weiterleitungen einrichten, das Plugin überwacht auch die 404-Fehler (Inhalt wird nicht gefunden).

Google empfiehlt übrigens, 301-Weiterleitungen mindestens für 1 Jahr aktiv zu lassen.

War etwas für Dich dabei? Für welches Problem suchst Du eine Plugin-Empfehlung? Schreibe mir eine E-Mail an , wenn Du noch Fragen hast.

Online-
Website-
Check

Ich gebe Dir sofort umsetzbares Feedback zu Gestaltung, Benutzerfreundlichkeit oder Suchmaschinenoptimierung für Deine Website. Vereinbare gleich einen Termin und wir besprechen alle Deine Fragen!

Ja, ich möchte Deine Unterstützung

Kategorie: Blog

Haupt-Sidebar

 
 
 
 

Bleiben Sie in Kontakt!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Telefon
  • XING
  • YouTube

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Über mich

Anne Bremer, Webdesignerin

Online-Marketing-Spezialistin. Webdesignerin. Texterin. WordPress-Fan.

Mehr erfahren

Webdesign-Referenzen

Screenshot www.schoene-heide.de - Projekt von Anne Bremer Marketing || Kommunikation

Mehr Referenzen ansehen

Aktuelles im Blog

Meine Plugintipps für Deine WordPress-Website

Plugins, die ich auf jeder WordPress-Website installiere

Heute stelle ich Dir einige WordPress-Plugins vor, die ich auf jeder Website, die ich für Kund:innen oder mich selbst erstelle, installiere. Du kannst diese Plugins kostenlos bei https://de.wordpress.org/plugins/ herunterladen. Die kostenlosen Versionen bieten alle Funktionen, die ich normalerweise für eine Website benötige. Also lass Dich nicht beeindrucken, wenn die Pluginautoren für die PRO-Version werben. Achtung: […]

Masomeco 2022: Google My Business Masterclass von Anne Bremer

Ich bin Speakerin bei der masomeco online summit 2022 (22. – 24.09.2022)

Lerne auf der MASOMECO Online Summit von 21 Expertinnen, wie du dein Angebot online sichtbarer machst und verkaufst! Jetzt kostenfrei anmelden!

Money Mindset und Deine Website: Sag den Menschen, was Du tust. | Teile Dein Wissen. | Mache Angebote.

Money Mindset und Deine Website

Nein, nicht wundern, ich bin kein Mindset Coach und werde es auch zukünftig nicht. Warum ich über das Thema schreibe? Als ich gestern Abend beim Wäsche zusammenlegen die Podcast-Episode „Business and Mindset: Ask Me Anything“ aus dem Chill & Prosper Podcast von Denise Duffield-Thomas gehört habe, ist ein Thema am Anfang mir besonders in Erinnerung geblieben, weil es auch für unsere Websites und für unsere Unternehmen relevant ist.

Kontakt­informationen

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

Anne Bremer
Marketing || Kommunikation
Hauptstr. 10 a
29646 Bispingen
Telefon: +49 5194 9744174
Fax: +49 5194 9744175
E-Mail:

 
       

Footer

Meine Kontaktdaten

Anne Bremer
Marketing || Kommunikation
Hauptstr. 10 a
29646 Bispingen
Telefon: +49 5194 9744174
Telefax: +49 5194 9744175
E-Mail:

Mehr von Anne Bremer

Facebook
Instagram
LinkedIn
Xing
YouTube

Ich bin Partnerin des Naturparks Lüneburger Heide

Partner-Logo: "Aktiv für den Naturpark"

Mehr erfahren

Zurück zum Seitenanfang
 
Copyright © 2013–2023 | Alle Rechte vorbehalten!
Impressum | Datenschutz | Kontakt

Datenschutzeinstellungen anpassen